Archiv

https://youtu.be/0_72A5Fkvhc

Eingeschränkte Auftritte in der Weihnachtszeit

Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg kann unser Weihnachtskonzert am dritten Advent leider nicht stattfinden.

Im Rahmen der Gottesdienste werden wir dennoch in verschiedenen Gruppen mit kleiner Besetzung singen können.

An Heilig Abend singen unsere Knaben beim Krippenspiel um 16 Uhr auf dem Münsterplatz.
Die Christmette im Heilig-Kreuz-Münster um 22 Uhr wird von unseren Männerstimmen musikalisch begleitet.

Am zweiten Weihnachtsfeiertag werden unsere Männerstimmen beim Hochamt zum Stephanstag in der Klosterkirche Rottenmünster um 10 Uhr den Gottesdienst bereichern.

Wir wünschen Euch eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit!
Eure Rottweiler Münstersängerknaben

Singfreudige Jungs gesucht

Neuaufnahme bei den Rottweiler Münstersängerknaben
Freitag, 22.10. 17 – 18 Uhr:
Offene Schnupperchorprobe: Interessenten können die Chorprobenarbeit der Konzertchorsängerknaben kennenlernen und mitmachen.
Singfreudige Jungs im Alter von 5 bis 7 Jahren (und auch noch ältere Jungs als Quereinsteiger) sind mit ihren Eltern herzlich eingeladen, an dieser Probe teilzunehmen.

Ab Freitag, 29.10. 16 – 17 Uhr:
Vorschola: neuer Kurs startet! Jetzt anmelden unter chorleiter@rmsk.de oder einfach vorbeikommen im Chorsaal (Rathausgasse 14, Rottweil)

Jahreshauptversammlung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung – kombiniert mit der aufgrund der Pandemie ausgefallenen Jahreshauptversammlung des Jahres 2020 – findet wie gewohnt im Anschluss an die Versammlung des Vereins der Freunde der Rottweiler Münstersängerknaben statt.

Termin ist der 8. Oktober 2021 um 20:30 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster

Die Versammlung des Vereins der Freunde beginnt bereits um 19:30 Uhr.

Die Jahreshauptversammlung findet unter den tagesaktuellen Corona-Bestimmungen statt. Der Einlass unterliegt der 3-G- bzw. 2-G-Regel (zertifizierter Impfnachweis, Genesungsnachweis oder offizieller Testnachweis/ kein Selbsttest). Das Tragen einer medizinischen Maske während der Veranstaltung ist verpflichtend. Die Kontaktdaten werden beim Betreten der Veranstaltung erhoben. Aufgrund der nicht planbaren Situation behalten wir uns vor, die Einlassregeln der aktuelle Pandemiestufe anzupassen.

https://youtu.be/0_72A5Fkvhc

Frohe Weihnachten!

Alle Weihnachtsgottesdienste mussten in diesem Jahr abgesagt werden und so dürfen wir schweren Herzens auch an den Weihnachtstagen nicht singen.

Die Seelsorgeeinheit hat unter dem Titel „5 Minuten an der Krippe“ einige spirituelle Angebote zusammengestellt, die auf der Website der Kirchengemeine abgerufen werden können. Dort sind auch die beiden folgenden von uns gesungenen Stücke der Christmette der letzten Jahre zu hören.

Transeamus

Hark the Herald Angels Sing

Einige unsere Männerstimmen haben für Euch ein Lied mit Video aufgenommen.
„Maria durch ein Dornwald ging“ ist eigentlich ein Adventslied, aber es macht deutlich, dass Jesus auch in dieser dornenreichen Zeit zu uns kommt.
„Da haben die Dornen Rosen getragen“.
In diesem Sinne wünschen wir Euch und Euren Familien Tage voller Weihnachtsfreude und einen guten und vor allem gesunden Start ins Jahr 2021! Möge das neue Jahr für uns alle Blüten tragen!
Eure Rottweiler Münstersängerknaben

Eingeschränkte Auftritte in der Weihnachtszeit

Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg kann unser Weihnachtskonzert am dritten Advent leider nicht stattfinden.

Im Rahmen der Gottesdienste werden wir dennoch in verschiedenen Gruppen mit kleiner Besetzung singen können.

An Heilig Abend singen unsere Knaben beim Krippenspiel um 16 Uhr auf dem Münsterplatz.
Die Christmette im Heilig-Kreuz-Münster um 22 Uhr wird von unseren Männerstimmen musikalisch begleitet.

Am zweiten Weihnachtsfeiertag werden unsere Männerstimmen beim Hochamt zum Stephanstag in der Klosterkirche Rottenmünster um 10 Uhr den Gottesdienst bereichern.

Wir wünschen Euch eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit!
Eure Rottweiler Münstersängerknaben

Information zum Chorbetrieb und COVID-19

Aufgrund der vom Land Baden-Württemberg verfügten Anordnung im Rahmen der Maßnahmen zur Eindämmung der Infektion mit dem Corona-Virus müssen wir alle Chorproben, Auftritte und Aktivitäten der Sängerknaben vorerst absagen.

Wer unseren Gesang von zuhause aus hören möchte findet hier eine kleine Auswahl von Stücken unserer a cappela CD.

Introitus: Laetetur cor

Ubi caritas et amor – Maurice Duruflé

Bleibt gesund!
Eure Rottweiler Münstersängerknaben

Jiyoung Min, Quinn Taylor Paker, Benedikt Dietrich und Julian König vor dem Konzertchor (Foto: Friedrichs, Schwarzwälder Bote)

Spannend bis zum jauchzenden Jubel

„Jauchzet dem Herrn alle Welt“ – mit dieser Vertonung des 100. Psalms von Heinrich Schütz erfüllten die Rottweiler Sängerknaben die hohen Ansprüche an dieses doppelchörige Werk, in dreichöriger Version, denn das Posaunenquartett übernahm diesen Part, verteilt im Kirchenraum des Heilig-Kreuz-Münsters.

Philipp Klahm hatte sein Programm unterteilt in die Abschnitte Advent, Heilig Abend und Weihnachten. Damit war ein Spannungsbogen von ruhiger Erwartung und jauchzendem Jubel geschaffen, ebenso durch wechselnde Besetzungen mit Konzertchor, Schola, Knaben und Aufbauchor. Konzertant musizierte das Posaunenquartett mit Jiyoung Min, Quinn Taylor Parker, Bendedikt Dietrich und Julian König, solistisch virtuos oder den Chor begleitend für eine noch größere Klangfülle. Die schwere Last des beladenen Schiffes in dem zeitgenössischen Satz von Hans-Jörg Kalmbach leiteten die Posaunen solistisch ein, während die Schola das bekannte Lied sehr getragen und ausgewogen homogen vortrug.

Wie ein musikalisches Kleinod gelang den Sängern das traditionelle Lied „Maria durch ein Dornwald ging“ unter dem Dirigat von Philipp Klahm, den Wechsel von Zurücknahme und Forte ausbalancierend. Auch die Dissonanzen im zeitgenössischen Satz „O sacrum convivium“ hielt die Schola aus, in tiefen Bässen auslotend. Die Schola mit wenig Sängern überzeugte durch klare Stimmlagen und Sicherheit. Das Lied „Hebe deine Augen auf“ in sehr hoher Stimmung, auswendig gesungen von den Knaben, erforderte Intonationssicherheit, wobei das durch Elias Schneider an der Truhenorgel begleitete liebliche Schlaflied des Himmelknaben größere Sicherheit erreichte. In schöner Klarheit trug der Konzertchor zusammen mit dem Aufbauchor „Es ist ein Ros entsprungen“ vor. Im Wechsel von Schola und Konzertchor, unterstützt durch das Posaunenquartett, erklang „Freu Dich Erd und Sternenzelt“ große Ruhe ausstrahlend. Mit der gleichen Zartheit wurde vom Konzertchor „Zu Bethlehem geboren“ gesungen. Nicht nur die Aussprache der Texte bestach bei allen Sängern , sondern auch die Überzeugungskraft ihrer stimmlichen Wiedergabe. Konzentriert konnten alle zum Schlusslied „In dulci jubilo“ anheben.

Von Heide Friedrichs, Schwarzwälder Bote vom 16.12.2019

Weihnachtskonzert – In dulci jubilo

Die Rottweiler Münstersängerknaben unter der Leitung von Philipp Klahm, haben unter dem Titel „In dulci jubilo“ wieder ein stimmungsvolles Programm für das traditionelle Weihnachtskonzert am 3. Advent zusammengestellt. Im Rottweiler Münster wird der Konzertchor klangvolle Advents- und Weihnachtslieder, u.a. von Homilius, Schütz und Mendelssohn zur Aufführung bringen.

Begleitet wird die festliche Musik durch ein Posaunenquartett, mit Jiyoung Min, Quinn Taylor Parker, Benedikt Dietrich (Alt- und Tenorposaune), Julian König (Bassposaune).

Das Konzert findet am Sonntag, den 15. Dezember 2019 um 17.00 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster in Rottweil statt.

Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf in der Buchhandlung Klein und der Tourist-Information in Rottweil, sowie unter vibus.de

Wir wünschen eine besinnliche Adventszeit!

Am ersten Adventssonntag brachten wir, nach unserem Amt im Münster, weihnachtliche Vorfreude ins Altenzentrum St. Elisabeth in Rottweil.

Am dritten Advent laden wir zu unserem traditionellen Weihnachtskonzert im Rottweiler Heilig-Kreuz-Münster ein.

Jahreshauptversammlung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet wie gewohnt im Anschluss an die Versammlung des Vereins der Freunde der Rottweiler Münstersängerknaben statt.

Termin ist der 18. Oktober 2019 um 20 Uhr im Gemeindehaus Waldtorsrtaße 8.

Die Versammlung des Vereins der Freunde beginnt bereits um 19:30 Uhr.

Kinderchortag auf der BUGA in Heilbronn

Unsere Knaben aus der Vorschola machten sich am Samstag, dem 28. September, in aller Frühe auf, um beim 4. Kinderchortag der Diözese in Heilbronn dabei zu sein. Unter dem Motto „Wasser, Feuer, Luft und Erde – singt, dass Leben blühend werde!“ trafen sich an diesem Tag über 800 Kinder zum gemeinsamen Singen auf dem Gelände der Bundesgartenschau. Neben einer Eucharistiefeier zur Eröffnung mit Weihbischof Gerhard Schneider, Workshops zu den vier Elementen, der Abschlussveranstaltung „Vom Klang der Elemente“, bei der das Einstudierte präsentiert werden konnte, kam auch das Spielen und Erkunden des BUGA-Geländes nicht zu kurz.

Hier geht es zum Pressebericht

Aufführung des Elias Oratoriums in Konstanz

Aus dem Südkurier vom 23. Juli 2019

Elias Oratorium beim Konstanzer Chorfestival

Am Sonntag, 21. Juli um 19 Uhr, singen unsere Männerstimmen beim Konstanzer Chorfestival das Elias Oratorium in St. Stephan in Konstanz.

Der „Elias“ gilt als Meilenstein in Felix Mendelssohns kompositorischem Schaffen und als Höhepunkt der Oratorienliteratur des 19. Jahrhunderts. Mit dem Elias, dem zweiten großen Oratorium von Mendelssohn, entstand nur ein Jahr vor dem frühen Tod des Komponisten ein Werk von packender Dramatik und gleichzeitig von einer Innigkeit des Gottvertrauens, wie sie im 19. Jahrhundert nicht mehr selbstverständlich war. Die anschauliche Welt des alten Testaments setzte Mendelssohn mit einer Vielzahl an musikalischen Ausdrucksmmöglichkeiten um, indem er den alttestamentlichen Text mal als biblisches Drama gestaltete, mal das Geschehen durch Psalmworte oder Abschnitte aus den Prophetenbüchern kommentierte. Es singen und spielen der Bachchor-Konstanz, der Kirschenchor Konstanz, die Rottweiler Münstersängerknaben und die Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben. Solisten sind Catherina Witting, Susanne Gritschneder, Kai Kluge und Detlef Roth, die Gesamtleitung liegt bei Michael Stadtherr.

Der Vorverkauf ist bei BuchKultur Opitz und unter www.reservix.de.

Singfreudige Mädchen und Jungs gesucht –
Sängerknaben und Mädchenkantorei laden zum Schnuppern ein

Am Donnerstag, 24. Januar und Freitag, 25. Januar finden Neuaufnahmen bei der Mädchenkantorei Auferstehung-Christi und den Rottweiler Münstersängerknaben statt und zwar können folgende Schnupperproben besucht werden:

Mädchen und auch Jungen im Vorschulalter bzw. der ersten Klasse sind in der „Kleinen Kantorei“ am Donnerstag 24. Januar zwischen 15:00 und 16:00 Uhr herzlich willkommen.

Bei der Mädchenkantorei findet die Schnupperprobe am Donnerstag 24. Januar statt und zwar für Mädchen ab der zweiten Klasse im Aufbauchor von 16:00 – 17:30 Uhr.

Bei den Sängerknaben findet die Schnupperprobe am Freitag, 25. Januar statt.
In der Vorschola von 14:45-15:45 Uhr für die 1./2. Klässler
Im B-Chor von 16:30 -17:30 Uhr für die 3./4. Klässler

Alle Chorproben finden in der Singschule in Rottweil, Rathausgasse 14 statt.
Singfreudige Kinder von der 1. bis 4. Klasse und auch noch ältere Kinder als Quereinsteiger sind mit ihren Eltern herzlich eingeladen, an diesen Proben teilzunehmen. Im Chor erhalten die Kinder nicht nur eine professionelle Stimmschulung, sondern sie unternehmen auch zahlreiche Freizeitaktivitäten in einer sehr lebendigen Gemeinschaft.

Für weitere Informationen nehmen Sie bitte Kontakt mit den Chorleitern auf:

Wolfgang Weis (Mädchenkantorei),  kirchenmusik@hl-kreuz-rottweil.de,
oder Tel.: 0741/9423514
Sabine Kammerer (Kleine Kantorei), musikgarten-zimmern@t-online.de
Philipp Klahm (Sängerknaben) chorleiter@rmsk.de

Termine zur Weihnachtszeit

Hier sind die Zeiten für die Gottesdienste, bei denen ihr uns in diesem Jahr noch hören könnt:

Am 24. Dezember ist die Mitternachtsmesse um 22 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster.
In diesem Jahr gibt es die besonderheit, dass der Gottesdienst im SWR und Deutschlandfunk übertragen wird. Daher wird bereits am 23. um 17 Uhr ein Durchlauf stattfinden.

Am 26. Dezember singen wir Hochamt zum Stephanstag um 10 Uhr in der Klosterkirche Rottenmünster.

Ehemalige Sänger sind wie immer zur Mitternachtsmesse herzlich willkommen.
Da ein Durchlauf der Mitternachtsmesse in diesem Jahr allerdings schon am 23. Dezember reibungslos stattfinden soll, bitten wir euch bereits am 23. um 15:30 Uhr zur Probe in den Chorsaal zu kommen um am 24. dabei sein zu können. Am 24. Treffen wir uns um 21. Uhr im Chorsaal.

Weihnachtskonzert – Machet die Tore weit

Die Rottweiler Münstersängerknaben unter der Leitung von Philipp Klahm, haben unter dem Titel „Machet die Tore weit“ wieder ein stimmungsvolles Programm für das traditionelle Weihnachtskonzert am 3. Advent zusammengestellt. Im Rottweiler Münster wird der Konzertchor klangvolle Advents- und Weihnachtslieder, u.a. von Schütz, Hammerschmidt und Kodály zur Aufführung bringen. Begleitet wird die festliche Musik durch die Harfenistin Marika Riedl und den Organisten Wolfgang Weis.

Das Konzert findet am Sonntag, den 16. Dezember 2018 um 17.00 Uhr im Heilig-Kreuz Münster in Rottweil statt.

Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf in der Buchhandlung Klein und der Tourist-Information in Rottweil, sowie unter vibus.de

Knabenchorfestival in Ulm

Wir Sängerknaben waren vom 28.-30.9.18 beim Knabenchorfestival zum 50-jährigen Jubiläum der St. Georgs Chorknaben in Ulm. Zum Auftakt gab es einen Eröffungsabend, bei dem sich jeder Chor kurz vorstellen konnte.
Am zweiten Tag wurde geprobt, an verschiedenen Plätzen in der Stadt gesungen, mit den Rottenburger Domsingknaben eine Andacht in der Basilika Wiblingen mitgestaltet und ein gemeinsames Abendlied in St. Georg gefeiert.
Am Sonntag feierten wir einen große Festgottesdienst in St. Georg und im Anschluss stand noch ein Fußballturnier auf dem Plan.

Hier geht es zum Pressebericht.

Jahreshauptversammlung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet wie gewohnt im Anschluss an die Versammlung des Vereins der Freunde der Rottweiler Münstersängerknaben statt.

Termin ist der 5. Oktober 2018 um 20:30 Uhr im Gemeindehaus Waldtorsrtaße 8.

Die Versammlung des Vereins der Freunde beginnt bereits um 20 Uhr.

Evensong

Am Sonntag, 23.9.18, hatten die Sängerknaben in der Tradition der anglikanischen Chöre erstmalig einem Evensong zusammen mit der Mädchenkantorei. Der Evensong ist eine Form des gemeinschaftlichen Abendgebetes, ähnlich wie eine Kombination von Vesper und Komplet. Beim Evensong spielten Orgelvorspiele und von der Orgel begleitete Chorgesänge eine große Rolle: englischsprachige vertonte Psalmen, der Lobgesang der Maria und das „Nunc dimittis“, sowie Abendlieder erklangen in der Auferstehung-Christi-Kirche und bildeten den Abschluss des Gemeindefestes.

Hier geht es zum Pressebericht.

Evensong

Am Sonntag, 23.9.18, 17 Uhr laden die Rottweiler Münstersängerknaben in der Tradition der anglikanischen Chöre erstmalig zu einem Evensong ein. Der Evensong ist eine Form des gemeinschaftlichen Abendgebetes, ähnlich wie eine Kombination von Vesper und Komplet. Beim Evensong spielen Orgelvorspiele und von der Orgel begleitete Chorgesänge eine große Rolle: englischsprachige vertonte Psalmen, der Lobgesang der Maria und das „Nunc dimittis“, sowie Abendlieder werden erklingen. Der Evensong wird gemeinsam mit dem Konzertchor der Mädchenkantorei in der Auferstehung-Christi-Kirche stattfinden und bildet den Abschluss des Gemeindefestes.

Ehemaligentreffen

„Einmal Scholaner – immer Scholaner“

Unter diesem Motto trafen sich die Ehemaligen der Rottweiler Münstersängerknaben am Wochenende 7. bis 8. Juli 2018 zum gemeinsamen Feiern, Singen und Gedenken.
Das diesjährige Ehemaligentreffen fand auch im Rahmen des Gemeindefestes der Heilig-Kreuz-Gemeinde statt, unter dem Motto „Tag der Kirchenmusik“.

Das letzte Ehemaligentreffen fand im Juli 1997 statt – zum 50. Jubiläum der Wiedergründung der Schola St. Tarzisius. Damals kamen über 60 Ehemalige und feierten zusammen mit Bischof Walter Kasper das Hochamt. Mit dem großen Chor der Schola zusammen wurde eine Messe von Widor gesungen.

Ehemaligentreffen

„Einmal Scholaner – immer Scholaner“

Unter diesem Motto treffen sich die Ehemaligen der Rottweiler Münstersängerknaben am Wochenende 7. bis 8. Juli 2018 zum gemeinsamen Feiern, Singen und Gedenken. Das letzte Ehemaligentreffen fand im Juli 1997 statt – zum 50. Jubiläum der Wiedergründung der Schola St. Tarzisius. Damals kamen über 60 Ehemalige und feierten zusammen mit  Bischof Walter Kasper das Hochamt. Mit dem großen Chor der Schola zusammen wurde eine Messe von Widor gesungen. In diesem Jahr gehen die Organisatoren davon aus, dass die Zahl der Ehemaligen weit übertroffen wird. 

Das diesjährige Ehemaligentreffen findet auch im Rahmen des Gemeindefestes der Hl.-Kreuz Gemeinde statt, unter dem Motto „Tag der Kirchenmusik“.

Weitere Infos gibt es hier: Ehemaligentreffen →

Münstersängerknaben auf den Spuren Bachs

Am Ostermontag war es wieder soweit: wie es nun schon beinahe Tradition ist bei den Rottweiler Münstersängerknaben, brachen die jungen, jugendlichen und erwachsenen Sänger zusammen mit ihrem Chorleiter Philipp Klahm und unter Begleitung des Vorstandes auf, um einen weiteren Teil Europas zu erkunden. Dieses Mal führte sie die Reise aber nicht ins Europäische Ausland, sondern in den Deutschen Osten, nach Thüringen.

Das kompakte, fünftägige Kulturprogramm nahm seinen Anfang bereits am Montag Nachmittag, als die Sänger in Arnstadt das erste Mal Fuß auf Thüringer Boden setzten. Dem Wahlspruch der Reise „Auf Bachs Spuren“ wurde dort auch sogleich genüge getan: zur Einstimmung auf das Programm besuchten die Sänger mit ihren Begleitern die Aufführung der h-Moll-Messe Bachs, die in ihrem doch beachtlichen Umfang den Aufführenden wie Zuhörern höchste Konzentration abverlangte. Dann endete der Tag mit der Weiterfahrt nach Erfurt, wo die Reisenden in einem sehr zwanglosen und jugendlich gestalteten Hostel Quartier bezogen.

Am Dienstag wurden die Rottweiler durch die altehrwürdige Altstadt Erfurts geführt und unter anderem wurde auch das Augustinerkloster Luthers besichtigt, in der noch am selben Abend die Rottweiler Münstersängerknaben ihrem Namen alle Ehre machten und eine Abendandacht musikalisch auf hohem Niveau mitgestalteten.

Der Mittwoch schließlich brachte die Rottweiler Besucher in Kontakt mit historischer Größe: nach Eisenach gefahren, wurde zuerst die Wartburg besichtigt. Die Gemächer des lokalen Herrscherpaarens und das Zimmer Luthers, in der er nach eigenen Angaben den Teufel mit Tinte bekämpft haben soll, brachten den Rottweilern die Geschichte des Ortes näher. Im Festsaal der Wartburg, unter den identitätsstiftenden Farben der Fahne der Jenaer Urburschenschaft, wurden sich die Sänger noch einmal der besonderen Bedeutung der Wartburg bewusst. Doch da war der Tag erst halb zu Ende und nach einem Fußmarsch von den Toren der Wartburg bis hinab nach Eisenach, durften die Sängerknaben noch im zum Museum umgestalteten Bachhaus dem professionellen Spiel barocker Instrumente lauschen.

Am Tag darauf standen in der Bachstadt Weimar der Besuch der historischen AnnaAmalia-Bibliothek, sowie ein Konzertbesuch mit Kontrastprogramm Mahler/Bach, das durch seine dynamische Auftrittsgestaltung überzeugte.

Auf der Rückfahrt machten die Sänger noch Station in Bamberg, dass aufgrund seines zentral gelegenen Fließgewässers als das „Venedig Frankens“ präsentiert wurde und mit einem kleinen Auftritt im Raum der Stille des Bamberger Doms endete dann auch diese Kulturreise der Rottweiler Münstersängerknaben.

Chormusik zum Abend

Herzliche Einladung zum Abendkonzert der Rottweiler Münstersängerknaben und des Männerchores CalvVoci. Das Konzert ist zu Gunsten der Münsterbauhütte.

Zu hören gibt es geistliche Musik mit A-Cappella-Sätzen von Mendelssohn, Schronen, Schütz u.a.
Das Programm wird zudem mit Orgelspiel bereichert.

Das Konzert ist am 22. April 2018 um 17 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster Rottweil.

Jauchzet, frohlocket!

Am 3. Adventssonntag hatten wir Sängerknaben unser traditionelles Konzert im wiedereröffneten Münster.

Zur Aufführung kamen die Kantaten I, III und VI aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach singen. Begleitet wurde die festliche Musik durch das Orchester „cappella vivace“, die mit Streichern, Holzbläsern und Trompeten aufspielten. Als Solisten waren Sandra Reineboth (Sopran), Noah Xuhui Du (Altus), Roger Gehrig (Tenor) und Saloum Diawara (Bass) zu hören.

Hier geht es zum Pressebericht.

Weihnachtskonzert

Jauchzet, frohlocket!

In diesem Jahr werden wir Rottweiler Münstersängerknaben bei unserem traditionellen Konzert am 3. Adventssonntag das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach singen. Im wiedereröffneten Münster wird der Konzertchor unter Leitung von Philipp Klahm die Kantaten I, III und VI zur Aufführung bringen. Begleitet wird die festliche Musik durch das Orchester „cappella vivace“, die mit Streichern, Holzbläsern und Trompeten aufspielen. Als Solisten sind Sandra Reineboth (Sopran), Noah Xuhui Du (Altus), Roger Gehrig (Tenor) und Saloum Diawara (Bass) zu hören.

Das Konzert findet am Sonntag, den 17. Dezember 2017 um 17.00 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster in Rottweil statt.

Wir Rottweiler Münstersängerknaben freuen uns, Sie bei diesem Konzert willkommen zu heißen. Der Vorverkauf beginnt ab sofort bei den bekannten Vorverkaufsstellen:
Tourist Information der Stadt Rottweil, Buchhandlung Klein sowie unter 
www.vibus.de

Konzert in Schramberg-Sulgen

Anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums der Neuen St. Laurentius-Kirche hatten wir am 22. Oktober 2017 ein Konzert in Schramberg-Sulgen.

Zur Aufführung kamen geistliche Werke von Heinrich Schütz, Felix Mendelssohn Bartholdy und Anton Bruckner.

Hier geht es zum Pressebericht.

Singfreudige Jungs gesucht

Neuaufnahme bei den Rottweiler Münstersängerknaben
Am Freitag, 27. Oktober um 14:45 Uhr findet eine Schnupperprobe der Rottweiler Münstersängerknaben in der Singschule in Rottweil, Rathausgasse 14 statt.
Singfreudige Jungs im Alter von 5 bis 7 Jahren (und auch noch ältere Jungs als Quereinsteiger) sind mit ihren Eltern herzlich eingeladen, an dieser Probe teilzunehmen.

Konzert in Schramberg-Sulgen

Anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums der Neuen St. Laurentius-Kirche singen wir am 22. Oktober 2017 in Schramberg-Sulgen.

Zur Aufführung kommen geistliche Werke von Heinrich Schütz, Felix Mendelssohn Bartholdy und Anton Bruckner.

 Der Eintritt ist frei.

Weihnachtskonzert 2016

Das diesjährige Weihnachtskonzert trägt den Titel „Macht hoch die Tür“.

Erstmals singen wir unter der Leitung von Philipp Klahm unser traditionelles Weihnachtskonzert am dritten Adventssonntag, den 11. Dezember um 17 Uhr, in Rottweil.

Zur Aufführung kommen stimmungsvolle Chorsätze zur Advents- und Weihnachtszeit von Orlando di Lasso, Felix Mendelssohn Bartholdy, Michael Praetorius, Joseph Schnabel und anderen.
Bereichert wird das Konzert in bewährter Weise durch das Instrumentalensemble der Cappella Vivace.

Auch in diesem Jahr bietet die Predigerkirche wieder das festliche Ambiente für die Weihnachtlichen Weisen aus mehreren Jahrhunderten, da das Heilig-Kreuz-Münster, die Heimat von uns Sängerknaben, wegen Renovierungsarbeiten nicht zur Verfügung steht.

Alle unsere Freunde, alle Musikbegeisterte laden wir zu diesem vorweihnachtlichen Abend herzlich ein!

Der Vorverkauf ist bei der Tourist Information Rottweil, der Buchhandlung Klein und auf www.vibus.de

Empore 18 Euro
Mittelschiff vorne 18 Euro
Mittelschiff hinten 15 Euro
Seitenschiff 10 Euro
Schülerermäßigung 2 Euro
Abendkassenzuschlag 2 Euro

Adventskonzert in Sasbachwalden

Neuaufnahme von Sängern

Am Freitag, 11. November um 15:30 Uhr ist Neuaufnahme von Sängern bei den Rottweiler Münstersängerknaben. Interessierte Jungen ab fünf Jahren sind zum Schnuppern aber auch jetzt schon herzlich willkommen. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Chorleiter.

Allen neuen Scholanern schon jetzt ein herzliches Willkommen in der Chorfamilie!
Eure Rottweiler Münstersängerknaben.

Philipp Klahm ist unser neuer Chorleiter

Bei den Münstersängerknaben kann die Arbeit nahtlos weitergehen. Unter mehreren Bewerbern haben die kirchlichen Gremien und die Vertreter des Chores Philipp Klahm ausgewählt.

Klahm, 1985 geboren, studierte zunächst Schulmusik an der Hochschule für Musik in Karlsruhe, sowie Germanistik und katholische Theologie an der Universität Tübingen. Anschließend folgte ein Masterstudium im Fach Dirigieren bei Prof. Michael Alber an der Musikhochschule Trossingen.
Er hat bisher schon viele Erfahrungen bei Chören sammeln können. So hatte er zwei Jahre lang einen Lehrauftrag an der Uni Erfurt für Chorleitung und Stimmbildung und leitete den dortigen Universitätschor.
Einen Schwerpunkt seiner Tätigkeit als Chorleiter bildet die Auseinandersetzung mit der Kinder- und Jugendstimme. Ihn verbindet eine intensive Zusammenarbeit mit dem Gründer der Calwer Aureliussängerknaben, Hans-Jörg Kalmbach. Klahm war auch schon Vizedirigent der Knabenkantorei Basel und Stimmbildner bei Cantus Juvenum Karlsruhe.

Philipp Klahm ist regelmäßig auf internationalen Chorfestivals zu Gast und konnte in diesem Rahmen schon verschiedene Spitzenchöre dirigieren, wie z. B. den lettischen Rundfunkchor.

In Rottweil hat er bereits mit der Probenarbeit bei den Münstersängerknaben begonnen. Er ist sehr herzlich beim Knabenchor und bei den Choristen aufgenommen worden.

Das Adventskonzert in der Predigerkirche wird planmäßig am 3. Advent stattfinden.

Am Freitag, 28. Oktober nimmt der Chor von 15:30 Uhr bis 16:45 Uhr im Probelokal in der Rathausgasse 14 (Eingang gegenüber Sport Kirsner) neue Sängerknaben auf.

Text und Foto: Berthold Hildebrand

Neuaufnahme von Sängern

Am Freitag, 28. Oktober um 15:30 Uhr ist Neuaufnahme von Sängern bei den Rottweiler Münstersängerknaben. Interessierte Jungen ab fünf Jahren sind zum Schnuppern aber auch jetzt schon herzlich willkommen. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Chorleiter.
Allen neuen Scholanern schon jetzt ein herzliches Willkommen in der Chorfamilie!Eure Rottweiler Münstersängerknaben.

Chorleiter gesucht

Die Katholische Kirchengemeinde Heilig Kreuz in Rottweil sucht für ihre Sängerknaben zum Schuljahresbeginn 2016/17 einen Dirigenten und musikalischen Leiter (m/w), mit einem Beschäftigungsumfang von 12 Wochenstunden.
Die Sängerknaben sind ein seit über 700 Jahre bestehender katholischer Knabenchor mit aktuell ca. 45 Sängern im Konzertchor und ca. 20 Sängern in der Vorschola. Er zählt zu den ältesten nachweisbaren Knabenchören.
Zentrale Aufgabe des Chores ist die musikalische Gestaltung der Gottesdienste im Heilig Kreuz Münster. Darüber hinaus ist der Chor ein im In- und Ausland gern gesehener Gast bei Konzerten und Gottesdiensten.
Mit ersten Angeboten für Kinder ab vier Jahren, einer Vorschola und durch die Zusammenarbeit mit den örtlichen Schulen werden Nachwuchssänger gewonnen.
Der Chor setzt einen Schwerpunkt in der individuellen Gesangsausbildung der Knaben durch anerkannte Stimmbildnerinnen.

Wir suchen eine Persönlichkeit mit gehobenem musikalischem Anspruch und entsprechender Ausbildung. Begeisterungsfähigkeit, Selbstständigkeit, Teamfähigkeit und Führungsstärke ergänzen das gesuchte Profil. Erfahrungen als Chorleiter im Umgang mit Kindern und Jugendlichen, insbesondere in der Jungenpädagogik, sind von Vorteil.
Dem Chorleiter stehen eine engagierte Vorstandschaft und ein Förderverein partnerschaftlich zur Seite.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 1. September 2016 an:
Katholische Kirchengemeinde Heilig Kreuz, Rathausgasse 8, 78628 Rottweil
Emailanschrift: HeiligKreuz.Rottweil@drs.de
Auskunft erteilen:
Dekan Martin Stöffelmaier: 0741-94235-17
sowie die Vorsitzende der Rottweiler Münstersängerknaben:
Christine Barth: vorstand@rmsk.de

Robert Kopf verlässt Rottweil Richtung Rottenburg

Es ist ein herber Verlust für die Rottweiler Münstersängerknaben. Robert Kopf geht als Domkantor nach Rottenburg und übernimmt dort die Leitung der Domsingknaben und der Choralschola am Rottenburger Dom.

Schon als sich Robert Kopf im Bewerbungsverfahren in Rottenburg als Wunschkandidat für diese 100 Prozent-Stelle herauskristallisierte, war Dekan Martin Stöffelmaier klar, dass Kopf die gebotene Chance nutzen sollte.

Während sich sein derzeitiges Berufsbild aus einem 2/3 Deputat am Spohn-Gymnasium Ravensburg, Lehraufträgen an der Musikhochschule Saarbrücken und natürlich zu einem wesentlichen Teil aus der Arbeit bei den Rottweiler Münstersängerknaben zusammensetzt, bietet ihm die Stelle in Rottenburg nun die Möglichkeit, seine Arbeit auf einen Wirkungsort zu konzentrieren.

Robert Kopf informierte am vergangenen Freitag vorab die Eltern seiner Sänger in einer E-Mail um es dann den Chorsängern selbst in der Gesamtprobe mitzuteilen.

In Rottenburg wird er sich als künftiger Domkantor ganz der Kirchenmusik widmen können. Deshalb muss jedermann verstehen, dass Kopf nach vier Jahren die Münstersängerknaben verlässt, wenn auch mit einem lachenden und einem weinenden Auge, wie er sagt.

Die Rottweiler Münstersängerknaben sind wieder einmal Sprungbrett nach oben für einen, der den Wechsel wagt, so wie einst Siefried Kösler nach Würzburg oder der erst kürzlich verstorbene Klaus Knubben seinerzeit nach Limburg.

Weil man bereits frühzeitig miteinander im Gespräch war, konnte über einen potentiellen Nachfolger schon nachgedacht werden.

Berthold Hildebrand

Rottweiler Münstersängerknaben – a cappella

Liebe Freunde der Rottweiler Münstersängerknaben,

unser Konzertchor hat im Juli in einer dreitägigen Produktionsphase eine neue CD mit dem Titel „Rottweiler Münstersängerknaben – a cappella“ produziert.

Der neue Tonträger wurde am 29. November in der Kapellenkirche öffentlich vorgestellt und ist ab sofort ab 17 Euro im Handel erhältlich.

Sie können die CD außerdem in der Buchhandlung Klein (Obere Hauptstraße) erwerben.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Rottweiler Münstersängerknaben