Herzlich willkommen bei den Rottweiler Münstersängerknaben

Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen umfassenden Einblick in unsere Chorstruktur und das Chorleben ermöglichen. Seit über 700 Jahren singen am Rottweiler Münster Knaben und junge Männer das Gotteslob. Es ist unser Ziel, diese lange Tradition mit einer modernen und motivierenden Chorpädagogik zu pflegen und weiterzutragen.

Unsere zentrale Aufgabe ist die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes in unserer Heimatkirche, dem Rottweiler Heilig-Kreuz-Münster. Darüber hinaus ist der Chor ein im In- und Ausland gern gesehener Gast bei Konzerten und Gottesdiensten.

Als Scholaner – so nennen sich unsere Sänger nach alter Tradition noch heute – aufzuwachsen bedeutet aber auch, Teil einer starken und freundschaftlichen Gemeinschaft zu sein. Die Freude am gemeinsamen Singen, Vertrauen und Hilfsbereitschaft untereinander sind uns ein Anliegen, das wir in Form von zahlreichen Freizeitaktivitäten pflegen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf unseren Seiten!
Ihre Rottweiler Münstersängerknaben

Aktuelles

Jahreshauptversammlung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sängerknaben findet wie gewohnt im Anschluss an die Versammlung des Vereins der Freunde der Rottweiler Münstersängerknaben statt.

Termin ist der 16. Dezember 2022 um 20:30 Uhr im Gemeindehaus Adolph Kolping, Waldtorstraße 8 in Rottweil

Die Versammlung des Vereins der Freunde beginnt bereits um 20 Uhr.

 

Weihnachtskonzert – Jubilate Deo

Die Rottweiler Münstersängerknaben unter der Leitung von Mike
Krell, haben unter dem Titel „Jubilate Deo“ wieder ein stimmungsvolles Programm für das traditionelle Weihnachtskonzert am 3. Advent zusammengestellt. Im Rottweiler Münster wird der Konzertchor zusammen mit der Rottweiler Mädchenkantorei and Friends klangvolle Advents- und Weihnachtslieder, u.a. Bach, Crocker, Duruflé, Hammerschmitt, Mendelssohn, Praetorius und Rutter aufführen.

Das Konzert findet am Sonntag, den 11. Dezember 2022 um 17.00 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster in Rottweil statt.

Es wirken mit:
Rottweiler Münstersängerknaben,
Rottweiler Mädchenkantorei Auferstehung Christi & Friends
Orgel:
Christian Groß
Dirigat:
Lisa Hummel & Mike Krell
Eintritt frei – Spenden willkommen

Stadtpfarrer Timo Weber (links) freut sich, dass Mike Krell die Leitung der Münstersängerknaben übernommen hat. Foto: Stefanie Siegmeier

Mike Krell ist neuer Leiter der Münstersängerknaben

Die Rottweiler Münstersängerknaben haben einen neuen Chorleiter. Mike Krell hat den Chor, der mittlerweile auf eine mehr als 700-jährige Geschichte zurückblickt, kürzlich von Philipp Klahm übernommen.

Die Zahl der Sänger war in den vergangenen Jahren stetig zurückgegangen und auch die Pandemie hat mehr als nur leichte Spuren in den Chorreihen hinterlassen. Zeit also, hier wieder Aufbauarbeit zu leisten, um den Chor mit Geschichte in eine gute Zukunft zu führen. „Ich freue mich schon sehr auf die Arbeit und habe auch schon einige neue Jungen, die einsteigen möchten“, sagt Krell.

Direkter Ansprechpartner wichtig

Auch Stadtpfarrer Timo Weber freut sich, dass es bei der Chorarbeit wieder bergauf geht. „Ich finde es toll, dass wir so einen begeisterten Chorleiter gefunden haben, und wir sind als Kirchengemeinde sehr dankbar, dass sich Mike Krell auf das Abenteuer einlässt“, so Weber, der es sehr zu schätzen weiß, dass Krell „nur einen Steinwurf entfernt“, wohnt.

„Das ist auch sehr wichtig für die Kinder, denn für sie sind ein Ansprechpartner und der persönliche Kontakt zum Chorleiter entscheidend. Man muss sie für die Sache begeistern“, weiß Krell aus Erfahrung.

Ein gebürtiger Rottweiler

Mike Krell ist gebürtiger Rottweiler. „Meine Großeltern hatten das Friseurgeschäft Walter in der Flöttlinstorstraße“, erzählt er. Seit eineinhalb Jahren wohnt Krell wieder in Rottweil, unterrichtet Musik an der Dunninger Eschachschule und dirigiert diverse Chöre, Musikvereine und Orchester. Von 2008 bis 2016 war er als Lehrer für Gesang und Musiktheorie, Chor- und Ensembleleiter an der Musikschule Schramberg tätig. Zwölf Jahre lang hat er die Rottweiler Chorgemeinschaft geleitet und bei der Rottweiler Musicalakademie dirigierte er das Orchester im Musical „Oliver“.

Mike Krell hat Musik an der Staatlichen Hochschule für Musik in Trossingen studiert, und ein Dirigierstudium bei Professor Manfred Schreier angeschlossen.

Auf seine neue Aufgabe freut er sich sehr. Er habe auch mit Lisa Hummel, der Leiterin der Rottweiler Mädchenkantorei, schon Kontakte geknüpft und sich mit ihr über mögliche Synergien unterhalten. So wolle man beispielsweise gemeinsam an die Schulen gehen, die Chöre bekannt machen und für den Gesang werben.

Ein großes Ziel hat Mike Krell mit seinem Chor bereits vor Augen, denn Weihnachten ist nicht mehr weit. „Und das traditionelle Adventskonzert am 3. Adventssonntag wird stattfinden“, plant er. Interessierte Jungen, beziehungsweise Eltern, können sich per Mail mit Mike Krell in Verbindung setzen und sich informieren unter: chorleiter@rmsk.de

Schwarzwälder Bote vom 22.09.2022

Sängerknaben besuchen internationales Chortreffen „Pueri Cantores“ in Florenz

Nach mehr als drei Jahren Pause war es mal wieder so weit. Die Rottweiler Müstersängerknaben fuhren mit dem Bus auf große Chorfahrt nach Florenz. Dort nahm der Chor, wie auch viele andere Jugendchöre aus ganz Europa, am internationalen Chortreffen „Pueri Cantores“ teil. Von rund 3000 Teilnehmer und Teilnehmerinnen kamen rund 1200 aus Deutschland. Neben deutschen Chören reisten unter anderem aber auch italienische, schwedische und mexikanische Chöre nach Florenz. Am vergangenen Donnerstagabend gaben die Rottweiler Sängerknaben ein Konzert in der Santa Maria Maggiore. „Ein Erfolg“, wie Chorleiter Philipp Klahm feststellt. Neben dem Konzert des Rottweiler Chores konnte man in Florenz in diesen Tagen auch viele andere Chorkonzerte besuchen. Neben dem Singen in Konzerten und Gottesdiensten stand auch das Singen auf den Straßen und Gassen von Florenz auf der Tagesordnung. Jedoch war auch Zeit für Freizeit vorgesehen. Ein Tagesausflug nach Livorno ans Meer war bei den heißen Temperaturen eine gute Abkühlung. Der krönende Abschluss war dann am Sonntagmorgen: Ein Abschlussgottesdienst mit allen TeilnehmerInnen in der großen Kathedrale von Florenz. „Ein wirklicher Gänsehautmoment!“, schwärmten die Chormitglieder.

Und übrigens: Die Rottweiler Münstersängerknaben freuen sich über interessierte Jungs und jeden Neuzugang. Interessierte können sich bei Sven Baumann vorstand@rmsk.de melden.

Bericht von Valentin Schneider

https://youtu.be/0_72A5Fkvhc

Eingeschränkte Auftritte in der Weihnachtszeit

Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg konnte unser Weihnachtskonzert am dritten Advent leider nicht stattfinden und so mussten wir schweren Herzens auch andere Auftritte absagen.

Im Rahmen des Möglichen werden wir dennoch in verschiedenen Gruppen mit kleiner Besetzung an Heiligabend singen können.
Die Christmette im Heilig-Kreuz-Münster findet um 22 Uhr statt.

Da dies unser einziger Auftritt in der Weihnachtszeit ist, haben wir Euch anbei noch ein Lied mit Video, welches unsere Männerstimmen im vergangenen Jahr für Euch aufgenommen haben.

„Maria durch ein Dornwald ging“ ist eigentlich ein Adventslied, aber es macht deutlich, dass Jesus auch in dieser dornenreichen Zeit zu uns kommt.
„Da haben die Dornen Rosen getragen“.
In diesem Sinne wünschen wir Euch und Euren Familien Tage voller Weihnachtsfreude und einen guten und vor allem gesunden Start ins Jahr 2021! Möge das neue Jahr für uns alle Blüten tragen!
Eure Rottweiler Münstersängerknaben

Singfreudige Jungs gesucht

Neuaufnahme bei den Rottweiler Münstersängerknaben
Freitag, 22.10. 17 – 18 Uhr:
Offene Schnupperchorprobe: Interessenten können die Chorprobenarbeit der Konzertchorsängerknaben kennenlernen und mitmachen.
Singfreudige Jungs im Alter von 5 bis 7 Jahren (und auch noch ältere Jungs als Quereinsteiger) sind mit ihren Eltern herzlich eingeladen, an dieser Probe teilzunehmen.

Ab Freitag, 29.10. 16 – 17 Uhr:
Vorschola: neuer Kurs startet! Jetzt anmelden unter chorleiter@rmsk.de oder einfach vorbeikommen im Chorsaal (Rathausgasse 14, Rottweil)