Herzlich willkommen bei den Rottweiler Münstersängerknaben

Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen umfassenden Einblick in unsere Chorstruktur und das Chorleben ermöglichen. Seit über 700 Jahren singen am Rottweiler Münster Knaben und junge Männer das Gotteslob. Es ist unser Ziel, diese lange Tradition mit einer modernen und motivierenden Chorpädagogik zu pflegen und weiterzutragen.

Unsere zentrale Aufgabe ist die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes in unserer Heimatkirche, dem Rottweiler Heilig-Kreuz-Münster. Darüber hinaus ist der Chor ein im In- und Ausland gern gesehener Gast bei Konzerten und Gottesdiensten.

Als Scholaner – so nennen sich unsere Sänger nach alter Tradition noch heute – aufzuwachsen bedeutet aber auch, Teil einer starken und freundschaftlichen Gemeinschaft zu sein. Die Freude am gemeinsamen Singen, Vertrauen und Hilfsbereitschaft untereinander sind uns ein Anliegen, das wir in Form von zahlreichen Freizeitaktivitäten pflegen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf unseren Seiten!
Ihre Rottweiler Münstersängerknaben

Aktuelles

Weihnachtskonzert – Gaudete

Die Rottweiler Münstersängerknaben unter der Leitung von Mike Krell, haben unter dem Titel „Gaudete“ wieder ein stimmungsvolles Programm für das traditionelle Weihnachtskonzert am 3. Advent zusammengestellt. Im Rottweiler Münster wird der Konzertchor klangvolle Advents- und Weihnachtslieder, u.a. Hammerschmitt, Kodály, Saint-Saëns aufführen.

Das Konzert findet am Sonntag, den 17. Dezember 2023 um 17.00 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster in Rottweil statt.

Eintritt frei – Spenden willkommen

Jahreshauptversammlung 2023

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sängerknaben findet wie gewohnt im Anschluss an die Versammlung des Vereins der Freunde der Rottweiler Münstersängerknaben statt.

Termin ist der 8. Dezember 2023 um 20:30 Uhr im Gemeindehaus Adolph Kolping, Waldtorstraße 8 in Rottweil

Die Versammlung des Vereins der Freunde beginnt bereits um 20 Uhr.

 

Wirbt, wo immer es geht, für die traditionsreichen Münstersängerknaben – etwa beim Kinderkulturtag am 25. Oktober: Mike Krell (links). Archiv-Fotos: NRWZ

Rottweiler Münstersängerknaben nach Krise „gefestigt“

Anknüpfend an den Gedenktag der heiligen Cäcile, Schirmherrin der Kirchenmusik am 22. November, feiern dieser Tage viele Kirchenchöre Patronatsfest. Mike Krell, Leiter der Rottweiler Münstersängerknaben, hatte zu diesem Anlass vor einem Jahr in der NRWZ gewarnt, sein Chor mit über 700jähriger Tradition stehe „auf der Kippe“. Nun ist er deutlich optimistischer.

„Alles in allem positiv“ bewerte er die Lage derzeit, sagte Mike Krell am Samstag im Gespräch mit der NRWZ. Vor einem Jahr klang das noch deutlich anders. Auf alles in allem rund 20 Knaben und halbwüchsige junge Männer, die regelmäßig bei den Münstersängerknaben singen, konnte sich Krell damals stützen – gut zwei Monate, nachdem er die Leitung des Traditions-Chors übernommen hatte.

Zwar sind die Zahlen seither noch nicht in himmlische Höhen gestiegen. Aber immerhin auf 25 junge Sänger kommt Krell nun, wenn er die derzeitige Situation bilanziert. Zehn davon zählen zu den für das Klangbild so prägenden Knaben. „Es gibt hier nun eine stabile Gruppe“, erläutert Krell, der sich über die Entwicklung erkennbar freut.

Für diese positive Zwischenbilanz hat sich der hoch motivierte, scheinbar unermüdliche Chorleiter auch mächtig ins Zeug gelegt. Wo immer sich Gelegenheit bietet, macht er Werbung für die Münstersängerknaben. So ist er unter anderem in die Rottweiler Schulen gegangen und hat versucht, mit Schnupper-Stunden Kinder für den Chorgesang zu begeistern und Interesse am Mitmachen zu wecken.

Das hat auch oft geklappt. „Die Kinder hängen einem nach der Stunde am Rockzipfel, sind Feuer und Flamme und sagen, dass sie es ganz toll fanden“, berichtet Krell. Dann aber stellt sich doch oft Ernüchterung ein, wenn von 400 Schülern letztlich nur drei für die Münstersängerknaben gewonnen werden können.

Für dieses Missverhältnis hat Krell ein Erklärungsangebot: „Ich habe den Eindruck, dass es oft nicht am fehlenden Interesse der Kinder liegt, sondern an den Eltern, die den zusätzlichen Aufwand scheuen, Kinder zu Proben oder Konzerten zu fahren,“ sagt Krell.

Entmutigen lassen will er sich davon jedoch nicht. „Wir müssen einfach dranbleiben, es immer wieder versuchen“, unterstreicht der Chorleiter seine Entschlossenheit, langfristig dicke Bretter zu bohren. Wichtig sei auch, dass Sängerknaben Freunden vom tollen gemeinsamen Musizieren und der schönen Gemeinschaft im Chor erzählten, sagt Krell. Den beides seien starke Kraftfelder des Chorgesangs.

Mike Krell klingt nach einem Jahr jedenfalls deutlich hoffnungsvoller als bei Cäcilienfest 2022. Damals sah er wenig Grund zum Feiern und den bedeutenden Chor akut gefährdet. Nun ist er „guter Dinge“, dass die Münstersängerknaben trotz aller Widrigkeiten eine Zukunft haben.

NRWZ vom 26.11.2023

https://youtu.be/0_72A5Fkvhc

Eingeschränkte Auftritte in der Weihnachtszeit

Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg konnte unser Weihnachtskonzert am dritten Advent leider nicht stattfinden und so mussten wir schweren Herzens auch andere Auftritte absagen.

Im Rahmen des Möglichen werden wir dennoch in verschiedenen Gruppen mit kleiner Besetzung an Heiligabend singen können.
Die Christmette im Heilig-Kreuz-Münster findet um 22 Uhr statt.

Da dies unser einziger Auftritt in der Weihnachtszeit ist, haben wir Euch anbei noch ein Lied mit Video, welches unsere Männerstimmen im vergangenen Jahr für Euch aufgenommen haben.

„Maria durch ein Dornwald ging“ ist eigentlich ein Adventslied, aber es macht deutlich, dass Jesus auch in dieser dornenreichen Zeit zu uns kommt.
„Da haben die Dornen Rosen getragen“.
In diesem Sinne wünschen wir Euch und Euren Familien Tage voller Weihnachtsfreude und einen guten und vor allem gesunden Start ins Jahr 2021! Möge das neue Jahr für uns alle Blüten tragen!
Eure Rottweiler Münstersängerknaben

Singfreudige Jungs gesucht

Neuaufnahme bei den Rottweiler Münstersängerknaben
Freitag, 22.10. 17 – 18 Uhr:
Offene Schnupperchorprobe: Interessenten können die Chorprobenarbeit der Konzertchorsängerknaben kennenlernen und mitmachen.
Singfreudige Jungs im Alter von 5 bis 7 Jahren (und auch noch ältere Jungs als Quereinsteiger) sind mit ihren Eltern herzlich eingeladen, an dieser Probe teilzunehmen.

Ab Freitag, 29.10. 16 – 17 Uhr:
Vorschola: neuer Kurs startet! Jetzt anmelden unter chorleiter@rmsk.de oder einfach vorbeikommen im Chorsaal (Rathausgasse 14, Rottweil)